«Büromaterial» ist das Thema, welches in dieser prozessorientierten Arbeit gegeben ist. Büromaterialien wie Klammern,
Klebeband, Tipp-ex oder jegliche Arten von Stiften kommen mir in den Sinn. Diese Materialien wirken auf den ersten Blick
sehr einseitig einsetzbar, wenn ich an die Benutzung des Gegenstands denke. Doch sie haben in diesem Zusammenhang viel
mehr zu bieten. Ich entscheide mich dazu, den bekannten Edding-Stift genauer zu untersuchen. Schnell merke ich wie
vielseitig dieser Stift ist und welche kreativen Möglichkeiten sich bieten. Denn ich habe den Stift gezeichnet, die
Typografie darauf untersucht, dabei Dinge hinzuerfunden, ihn vollbeschmiert mit Farbe und dann den Stift als Stempel
benutz. Das Stempelverfahren leitet mich wiederum zum Hochdruckverfahren. Im Hochdruckverfahren zerlege, transformiere
und vereinfache ich den Stift. Dieser Prozess ist wie eine Explosion von Umsetzungsvarianten ausgehend von einem
normalen Gebrauchsgegenstand.